Viel zu oft sind wir geistig irgendwo in der Vergangenheit oder in der Zukunft gefangen und Gedanken wie „…dies und jenes gehört noch erledigt.“, „Kann ich das überhaupt schaffen…?“, „Letztes Jahr war dieses und jenes so und so…“, usw.
„Die Vergangenheit ist Geschichte, die Zukunft ein Geheimnis und jeder Moment ein Geschenk“. Die Vergangenheit lässt sich nicht verändern oder beeinflussen und die Zukunft liegt noch vor uns. Wenn wir mit unseren Gedanken in der Zukunft oder Vergangenheit festhängen, verpassen wir Momente in der Gegenwart – im Hier und Jetzt. Deine Zeit und Energie ist so kostbar, so wertvoll und oft vergessen wir alle eines dabei: DU hast die Wahl, worauf DU deine Aufmerksamkeit richtest. Woran wir denken und womit wir uns beschäftigen, genau DAS ziehen wir in unser Leben.
Wir sind zu oft im Außen und verlieren dabei den Kontakt zu uns selbst. Kennst du dieses Gefühl, nur noch zu funktionieren, so als wenn eine Art „Autopilot“ läuft? Man ist zu sehr in der Außenwelt gefangen und hat oft jeglichen Kontakt mit der eigenen Innenwelt verloren. Körperliche Symptome treten in den verschiedensten Formen auf, die „innere Stimme“ bzw. das Bauchgefühl wird immer leiser oder verstummt sogar gänzlich und wir fühlen uns dadurch eher oft mehr als Passagier, als eigener Pilot am Steuer. Unser Körper will uns damit nur signalisieren „Hey, du bist am falschen Weg – bitte um Korrektur.“
Was ist Mentaltraining?
Mentaltraining umfasst ein sehr breites Spektrum an verschiedensten Techniken, wobei die Belastbarkeit, kognitive Fähigkeiten, sowie emotionale und soziale Kompetenzen verbessert werden. Die mentale Stärke wird gefördert, um leichter mit Herausforderungen und unerwarteten Situationen umgehen zu können. Das Wort „mental“ stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „Verstand, Psyche, Denkvermögen“. Im Prinzip ist Mentaltraining eine Art von Gedanken- Disziplin.
„Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.“ – Talmud
Mental starke Persönlichkeiten achten gut auf sich und vermeiden dadurch eine Anfälligkeit für z.B. Burnout, Depressionen und psychosomatische Erkrankungen. Zudem sind sie leistungsfähiger und motivierter, was sich auf eine gesteigerte Lebens- und Arbeitszufriedenheit auswirkt.
Mentaltraining besteht aus mehreren Bausteinen, die sich gegenseitig unterstützen und ergänzen. Elemente des Mentaltrainings umfassen u.a.:
- Entspannungsinhalte
- Stressreduktion
- Vermittlung innerer Ruhe
- Meditationen/Fantasiereisen
- Achtsamkeitsübungen
- Körperhaltung und Körperwahrnehmung
- Selbstvertrauen- und Selbstwert- Stärkung
- Glaubenssätze und Affirmationen
- Zielarbeit
- Intensivtraining zum Entdecken und Nutzen der eigenen Gedankenkraft
- Training der Aufmerksamkeit
- Steuerung der eigenen Erregung
Wie wirkt Mentaltraining?
Mentaltraining wirkt sich nicht nur positiv auf unsere Gedanken aus, sondern auch auf unsere körperliche und seelische Ebene.
- Konzentrationsfähigkeit wird gesteigert
- Dient dem Selbstmanagement
- Wirkt auf unsere Motivation
- Wirkt auf unsere Leistungsfähigkeit
- Hilft uns Ziele leichter zu erreichen
- Reduziert Stress
- körperliche und seelische Wohlbefinden wird gesteigert
- Vorstellungskraft wird gesteigert
- Ängste werden vermindert (z.B. Prüfungsangst etc.)
Wo und bei wem kann Mentaltraining angewendet werden?
Mentaltraining kann so gut wie in jedem Lebensbereich und in jedem Lebensalter angewandt werden, wie z.B.: im Sport, in der Schule, im Kindergarten, im Job, in der Familie, um persönliche Ziele leichter erreichen zu können, um den Selbstwert zu stärken, um Ängste zu überwinden, um Stress nachhaltig zu reduzieren, in der Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr…
Bereits im Kindergartenalter (ab 3 Jahren) kann Mentaltraining eingesetzt werden. Umso früher Kinder ihre mentalen Fähigkeiten und Methoden dazu kennenlernen, umso mehr profitieren sie davon. Im Grunde genommen, trainieren wir schon unser ganzes Leben lang mental. Schon im Mutterleib nehmen wir Geräusche, Berührungen und Emotionen wahr. Nach der Geburt lernen wir nach und nach was es bedeutet, zu fühlen, tasten, schmecken, hören, riechen und zu sehen. All diese Sinneseindrücke muss unser Gehirn verarbeiten und zuordnen – das ist nichts anderes als mentales Training.
Beim Kindermentaltraining werden spielerisch eigene Grenzen überwunden. Erfolgserlebnisse geben Selbstvertrauen für größere Herausforderungen. Eine positive Beziehung zu sich selbst, ist die Basis für ein gesundes, seelisches Gleichgewicht.
Wie ist der Ablauf beim Mentaltraining?
Wir gestalten in einem wertfreien Rahmen deinen ganz persönlichen Weg. Durch die gemeinsamen Gespräche kristallisieren sich Themen heraus, die etwas mehr Aufmerksamkeit brauchen und gesehen werden wollen. Wie das Wort MentalTRAINING schon benennt ist es wichtig, das Erlernte oft zu wiederholen und in den Alltag zu integrieren. Du erhältst spezielles „Werkzeug“ bzw. Übungen, welche du immer und überall für dich anwenden kannst.
Wir denken täglich zwischen 60.000 und 80.000 verschiedene Gedanken, davon sind ca. 85% negativ. Unsere Gedanken bzw. die Gedankenkraft wird meistens völlig unterschätzt, doch diese haben eine enorme Macht über unsere Gefühle, unser Befinden, unser Handeln und somit auf unser ganzes Leben.
Deine Gedanken funktionieren ungefähr so wie ein Magnet. Wenn du positiv denkst, wirst du auch Positives anziehen. Wenn du nur Negatives denkst und Probleme siehst, wirst du auch nur das anziehen. Was du denkst, ziehst du auch an. Mentaltraining kann dir dabei helfen zu lernen positiver zu denken und deine Gedanken zu kontrollieren.
Gestalte DEIN Leben, nach DEINEN Vorstellungen!
Wenn du irgendwelche Fragen haben solltest oder du dir vielleicht unsicher bist, ob dieser Weg der Richtige für dich ist, melde dich gerne jederzeit bei mir.
Ich freue mich auf Dich!
Beatrice
Beatrice Koller
|
| ||
|
0664/5465237
|
|